Konflikt-Moderation: Alle an einen Tisch!
Ob beruflich oder privat, eine Konflikt-Moderation bzw. Mediation bietet einen Rahmen, in dem jeder gleich gehört und wertgeschätzt wird.
IHRE Interessen werden voll und ganz berücksichtigt - ohne dass der Andere dazwischenredet.
Ich moderiere so, dass jeder erzählen kann, ohne Unterbrechungen, Vorwürfe, Beleidungungen.
Volle Aufmerksamkeit!
Ablauf einer Moderation
Phase 1 - Rahmen
Die Parteien lernen die Mediatorin kennen, telefonisch oder persönlich. Dabei wird ein Rahmen für alle Beteiligten geschaffen
Regeln: ausreden lassen, keine Angriffe, Ich-Botschaften, Verschwiegenheit.
Rollen: Die Moderatorin strukturiert das Gespräch und achtet auf die Regeln, so das auf jeden Fall eine Lösung herauskommt!
Phase 2 - Themen
In der ersten gemeinsamen Sitzung erzählt jeder seine subjektive Sicht und die Moderatorin wiederholt es, um zu klären, ob sie es genau verstanden hat. Alle Themen werden auf einer Flipchart gesammelt und priorisiert.
Phase 3 - Interessen
Nun werden je Person die tieferliegende Interessen und Bedürfnisse herausgearbeitet, wie ...ich brauche mehr... Sicherheit, Ruhe, Ordnung, Klarheit oder auch Abwechslung, Gemeinschaft, Spaß und vor allem meist Wertschätzung und Respekt. Dies wird gesehen und anerkannt. Jeder geht in den Perspektivwechsel.
Somit entsteht eine neue Verbindung, ein neues Verständnis füreinander, wir nennen das auch den emotionalen Wendepunkt. Anspannung wird zu Entspannung.
Phase 4 - Ideen
Hier können nun Ideen gefunden werden, um die notierten Bedürfnisse in der Zukunft zu berücksichtigen. Zunächst werden sämtliche Ideen gesammelt, unabhängig von Zeit und Geld.
Phase 5 - Vereinbarung
Am Schluss überlegen beide, was sie davon konkret vereinbaren möchten, also wer macht was bis wann.
Ein Feedback rundet das Ganze ab, in dem die meisten sagen, wie erstaunt sie sind, sich so stark wieder anzunähern, einen neuen Frieden zu spüren.
Lernen auch Sie diese wunderbare befreiende Methode kennen!